Als Timotheus-Dienst bieten wir Seminare zu unterschiedlichen Themen an. Sie sind eine gute Möglichkeit zur Vertiefung des eigenen geistlichen Lebens. Gleichzeitig dienen sie auch zur Weiterbildung für die Mitarbeit in der Gemeinde. Dazu bieten wir sowohl biblische als auch praktisch-methodische Themen an.
Unsere Seminare finden jeweils freitags, von 19.30h bis ca. 21.30h in Hardt statt.
Seminare in Corona-Zeiten
In Corona-Zeiten ist die Durchführung von Seminaren etwas komplizierter geworden. Das bedeutet u.a., dass wir (vorerst) die Teilnehmerzahl bei unseren Seminaren in Hardt auf maximal 3 bzw. 4
Personen (Ehepaare können zusammen sitzen) reduzieren müssen, um einen gewissen Abstand zwischen den Teilnehmern wahren zu können. Gleichzeitig möchten wir aber Interessenten, die nicht zu uns
kommen können, die Möglichkeit geben, online am Seminar teilzunehmen. Je nach Entwicklung der Pandemie und Vorgaben der Behörden kann es auch sein, dass manche Seminare nur online stattfinden
werden.
Seminarleitung: Jürgen (JS) & Martha (MS) Schmidt. Beide sind theologische Mitarbeiter des Timotheus-Dienst.
Organisatorisches und Anmeldung
Übrigens: Gerne führen wir unsere Seminare auch in Ihrem Hauskreis oder Ihrer Gemeinde durch.
Weitere Informationen zu den angebotenen Themen
Seminare zu einzelnen Büchern der Bibel
Diese Seminare geben eine bibelkundliche Einführung in einzelne Bücher der Bibel (5.Mo, Jos, Spr, Hag, Apg.,
Phil, Plm, Offb)). Das Ziel ist, einen Gesamtüberblick über den Inhalt des jeweiligen Buches zu geben und die wichtigsten Hintergrundinformationen zum besseren Verständnis zu vermitteln.
Gleichzeitig soll Interesse geweckt werden, sich intensiver mit der Botschaft des jeweiligen Bibelbuches zu beschäftigen.
Grundprinzipien der Bibelauslegung
Jeder, der die Bibel liest, legt sie auch aus! Die Frage ist nur, auf welche Weise und ob die Auslegung auch der ursprünglichen Aussageabsicht entspricht. Dieses Seminar gibt eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Prinzipien, die man bei der Auslegung der Bibel berücksichtigen sollte.
Der “Schlüssel-Bund“ zur Bibel - ein Türöffner zu Gottes Wort
Im „Schlüssel-Bund“ zur Bibel sind Fragen und Anregungen zusammengefasst, die ein tieferes Verständnis biblischer Texte eröffnen. Die Fragen wenden sich dabei an den Text, d. h., jeder kann sie stellen und die entsprechenden Antworten im Text finden. Den Schlüssel-Bund zur Bibel kann man beim persönlichen Bibellesen und auch gemeinsam im Hauskreis anwenden. Wie das konkret aussehen kann, stellt Martha in diesem Seminar vor.
Musik in der Gemeinde
Unterschiedliche Ansichten über Musik und Musikstile können mitunter Spannungen in der Gemeinde verursachen. Musik in der Gemeinde ist wichtig, doch warum ist das so? Welchen Zweck und welche Funktion kann und soll Musik in der Gemeinde erfüllen? Welche Leitlinien gibt uns die Bibel dazu?
Hauskreis oder Hausgemeinde?
Was ist der Unterschied zwischen einem Hauskreis und einer Hausgemeinde? Welches sind mögliche Vor- und Nachteile bzw. Chancen und Gefahren einer Hausgemeinde? Was sollte vor der Gründung einer Hausgemeinde bedacht werden?
Gottes Plan - die “Landkarte” zum Verständnis der Bibel
Obwohl die Bibel eine „Bibliothek“ aus 66 Büchern ist und noch dazu aus zwei Hauptteilen (AT / NT) besteht, so ist sie in Wirklichkeit doch ein einziges Buch mit einer einheitlichen Botschaft.
Dieses Seminar gibt einen Überblick über Gottes Plan und dient wie eine Landkarte zum besseren Verständnis der Bibel und ihrer Botschaft.
Was persönliches Bibelstudium bewirken kann ...
Wer sich in die Bibel vertieft, darf Entdeckungen machen, Zusammenhänge erkennen und vor allem den kennenlernen, der Seine Geschichte mit uns Menschen schreibt. Das Wort Gottes ist wirksam. - Martha wird an diesem Abend Einblick geben, welche Auswirkungen das in ihrem persönlichen Leben hat.
Christus, die Mitte der Schrift
In der ganzen Bibel - AT und NT - geht es um Gottes Heilsplan, der durch Jesus Christus verwirklicht wird. Christus ist die “Mitte der Schrift”. Doch, was bedeutet das? Warum ist dieses Prinzip
so wichtig für die Auslegung der Bibel? Und welche Relevanz hat das für unser Verständnis der biblischen Botschaft?
Wie können wir wissen, dass Gott existiert und wer ER ist?
Ohne Gottes Selbstoffenbarung hätten wir kaum zuverlässiges Wissen über IHN. Doch Gott hat sich selbst nicht unbezeugt gelassen, ER ist da und ER schweigt nicht. In diesem Seminar werden wir über Gottes allgemeine und spezielle Offenbarung nachdenken.
Kunst und die Bibel?
Kunst ist Ausdruck der schöpferischen Fähigkeiten des Menschen, der nach dem Bilde seines Schöpfers geschaffen wurde. Welche Formen der Kunst werden in der Bibel beschrieben? Wie sollen wir - als
schöpferisch Tätige und/oder als Genießer - Kunst verstehen und genießen?
Umweltschutz aus christlicher Sicht
Bereits seit den 1970er-Jahren ist Umweltschutz ein Thema, das durch die Friday-for-Future-Demos neu in den Blickpunkt gekommen ist. Die eigentliche Ursache für die Zerstörung ist letztlich der
Sündenfall: Der Mensch, der ursprünglich von Gott als Verwalter über seine Schöpfung eingesetzt war, verwandelte sich in einen autonomen Herrscher und Ausbeuter. Aus christlicher Sicht stellt
sich u.a. die Frage, inwieweit durch Jesu Tod auch das Verhältnis des Menschen zur ihn umgebenden Schöpfung geheilt werden soll.